













|
Mr. India
Die Guten |
Anil Kapoor, Sridevi, Aftab Shivdasani (noch ganz jung!!!),
Satish Kaushik, Ashok Kumar |
Die Bösen |
Amrish Puri,
Bob Christo,
Ajit Vachani, Sharat Saxena, Dr. Watson,
Dr. Fumanchu und Captain Zorro |
Wer ist schuld?
|
Regie: Shekhar Kapur Schreiberlinge:
Javed Akhtar& Salim Khan Kamera: Baba Azmi
Musik: Laxmikant-Pyarelal Texte: Javed Akhtar |
Worum gehts? |
Indien ist in Gefahr: Eine fiese, hinterhältige Verbrecherorganisation
stiftet mit
heimtückischen, gerissenen Methoden Unruhe im Land. Dahinter steckt ein Mann -
MOGAMBO! Mogambo lebt auf einer geheimen
Hauptquartier-des-Schreckens-Insel, wo er sich dadurch
amüsiert, seine Untergebenen in roter Säure baden zu lassen. Außerdem findet er Demokratie bescheuert und wäre am
liebsten
König von Indien (*muahahahahahaaaaa*).
Das zu erreichen erscheint ihm nicht schwer - schließlich zoffen sich die Inder seiner Meinung
nach sowieso ständig untereinander und mit ein bisschen Hilfe gibts bald Bürgerkrieg und so. Dazu braucht er unbedingt ein schickes
Häuschen direkt am Meer - nicht nur wegen der schicken Aussicht, sondern auch, weil sich da Drogen und
Waffen und so Zeug besser verticken lassen.
Außerdem hat vor Jahren ein Wissenschaftler eine Formel entwickelt, die unsichtbar macht und auf die
Mogambo richtig scharf ist. Also schickt er seine beiden treuen aber etwas
unfähigen Handlanger des Schreckens
aus, sich darum zu kümmern.
Wie der Zufall es will, lebt in einem schicken Häuschen am Meer der superliebe, freundliche, etwas naive
Arun mit einem Koch und einem Haufen
Waisenkinder. Leider sind sie immer knapp bei Kasse und werden letztendlich
gezwungen, sich einen Untermieter zu suchen. Oder eine Untermieterin. Die toughe Journalistin
Seema sucht nämlich eine neue Wohnung.
Kleines Problem: Sie hasst
Kinder wie die Pest. Gut, dass Arun ihr nicht erzählt, wer ihre neuen Mitbewohner sein werden.
Dann fängt der Spaß richtig an - Aruns Daddy war nämlich ein Wissenschaftler und hat eine
bahnbrechende Erfindung gemacht ...
|
Das sagt Mission BAS: |
Mr. India ist definitiv Pflicht für alle,
die auf abgedrehte Plots,
durchgeknallte, größenwahnsinnige Oberbösewichte, spaßige Musik, lachkrampfauslösende Einfälle und
ein bisschen emotionale
Achterbahn stehen. Sprich: Für Fans von Masalafilmen im Stile von Shaan.
In Mr. India werden Kinderfilm, Lovestory und Superheldenplot wild durcheinandergemixt. Klar,
dass das hin und wieder daneben geht, aber das Gesamtresultat ist spaßig ohne Ende. Sogar die Kinderdarsteller,
die bei mir sonst immer Juckreiz hervorrufen, wenn sie allzu putzig und süß sind, sind hier richtig sympathisch.
Zwar gibt es den ein oder anderen potentiell
zuckerschockverursachenden Moment, aber diese sind ziemlich gut inszeniert, so dass die Tränchen bei mir
stellenweise
in Strömen flossen.
Das tun sie übrigens ab und an auch bei den Handlangern des Bösen - die im Grunde genommen allesamt kleine Memmen sind.
Totlachen garantiert!
Die Darsteller sind offensichtlich mit viel Spaß bei der Sache. Anil spielt so wunderbar naiv-putzig am Anfang und
ziemlich-mies-gelaunt-aber-immer-noch-lieb-und-nett gegen Ende, dass sogar ich ihn total sympathisch fand.
(Und das will was heißen, nachdem sein hyperaktives Dauergrinsen bei Parinda bei mir ziemliche Aggressionen ausgelöst
hatte ...). Sridevi
ist anbetungswürdig. Erstens sieht sie toll aus, zweitens spielt sie am Anfang wunderbar grummelig und kratzbürstig
und wird dann immer putziger. Ihre
Charlie-Chaplin-Szene ist
göttlich und im blauen, sich-an-jede-Kurve-anschmiegenden
Sari ist sie supersexy.
Die Kinderchen sind wie gesagt toll und Fans von Aftab Shivdasani können sich über eine seiner ersten Rollen freuen.
Aber sie werden alle gnadenlos an die Wand gespielt: Amrish Puri als Mogambo und seine Truppe seltsamer Bösewichte
sind
einfach nur genial. Wenn Mogambo mit irrem Blick verkündet
"Mogambo khush hua"
oder seine Vision vom Königreich Indien ausbreitet, liegt man vor
Lachen unterm Tisch. Und beim Showdown gibt Amrish Puri alles, was er an Größenwahn und
Irrsinn auftreiben kann.
Dazu noch Charaktere wie Dr. Watson, Dr. Fumanchu
und der furchteinflößende
augenklappentragende Captain Zorro und der Abend ist gerettet. Außerdem gibt es eine schicke große Rolle für
Bob Christo.
Ansonsten? Peitschen, die sich für Schlangen halten,
Kakerlakenphobie, einen cholerischen
Chefredakteur mit
Hass auf die Telekom, einen essbaren Obsthut, eine Songparodie, eine goldene Götterstatue, schicke Songs,
tolle Special Effects, schlechte Bluescreen-Effekte,
ein schicker Oldtimer und geküsst wird auch!
|
Allgemeine Sabberquote: |
  
Leider leider müssen wegen akuten Mangels an Sabbermaterial der männlichen Sorte ein paar Quietscheentchen
abgezogen werden. Dank Sridevi hält sich der Abzug aber in Grenzen!
|
Errrrrrotikfaktor: |
Naja, der Song mit dem blauen Sari ist definitiv ziemlich heiß - allerdings sieht Fummeln mit einem
Unsichtbaren etwas doof aus. Und Küssen noch doofer! Also leider nur lauwarm!
|
Fashionwertung: |
  
Anil ist mal wieder schuld am Punktabzug - er trägt den ganzen Film über dieselben Klamotten! Und die sind nichtmal
besonders schick! Außerdem müffelt das bestimmt zum Schluss - immerhin muss er hin und wieder ziemlich schwitzen im Film.
Dafür rettet Sridevi wieder mal den Tag. Der blaue Sari wurde ja schon mehrfach erwähnt (der ist toll!). Hinzu kommen noch
schicke Kostüme während ihrer großen Tanznummer "Hawa Hawai".
Und Mogambos Uniform bekommt einen Extrapreis für
größenwahnsinniges Design.
|
Nassquote: |
30% Nass aber nur bedingt erotisch! Leider!
|
Psychedelische Wirkung: |
    
Die volle Punktzahl! Wer danach nicht high ist, soll lieber französische Schwarz-Weiß-Kunstfilme schauen!
|
Frauenpower: |
4 von 5 kickboxenden Parveens! Sridevi zeigt den Männern ab und an so richtig
wos langgeht -
kein Wunder als toughe Journalistin! Leider gibts Punktabzug, weil sie sich viel zu oft
von Anil retten lassen muss.
|
Bilder: |
hier! |
Mehr Reviews! |
Marcos
Kritik
Mr. India bei Bollybob
Kritik bei Planet Bollywood
|
Sabberinfos |
Bei der Peitschen-Schlangen-Szene wird Musik aus Sridevis Film "Nagina"
eingespielt. Außerdem ist der "Gib uns unseren Fußball zurück"-Song eine Parodie auf Songs aus älteren Filmen.
Einen hat Mission BAS erkannt: " Na Maangoon Sona Chandi" aus
Bobby. Wer erkennt noch andere? Schreibt uns an:
sabber@missionbas.de |
|